Richtfest Prof.-Brandes-Haus
Im rohbaufertigen Tropenhaus konnten die geladenen Gäste bei bestem Herbstwetter einen Blick in einige der neuen Gehege werfen, die teilweise schon mit Kletterbäumen für die neuen Bewohner ausgestattet sind. Die Baumeinbauten sind noch schützend ummantelt, damit sie bei den folgenden Putzarbeiten und dem Einbau von Kunstfelsen keinen Schaden nehmen. Große Aussparungen in der Dachkonstruktion lassen viel Licht ins Innere des Gebäudes.
Im Juli 2010 soll das Haus eröffnet werden. Die ZOO-FREUNDE DRESDEN wollen insgesamt 200.000 Euro beisteuern. Um dieses Ziel zu erreichen und den Zoo weiterhin unterstützen zu können, bitten wir um Spenden.
Grundsteinlegung Prof.-Brandes-Haus
Die feierliche Grundsteinlegung für das Prof.-Brandes-Haus erfolgte am 3. Juni 2009 durch die Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden Helma Orosz, den Zoodirektor Karl-Heinz Ukena, den Päsidenten des Zoo-Freunde-Vereins Ralf Leidel und den leitenden Architekten Frank Kirsten.
Aktuell unterstützt der ZOO-FREUNDE DRESDEN e.V. den Zoo Dresden beim Bau des Prof.-Brandes-Hauses. Dieses als Tropenhaus konzipierte Gebäude soll das baufällige Affenhaus ersetzen. Es wird derzeit im hinteren Zoobereich gebaut und setzt mit Kletterlandschaften, einer Waldlichtung und einer dem Dickicht des Regenwaldes nachempfunden Konstruktion neue Maßstäbe in der Zooarchitektur.
Neben Bartaffen, Guerezas, Kaiserschnurbarttamarinen und Rotbauchtamarinen werden auch neue Affenarten wie Wollaffen und Weisskopfsakis dort einziehen. Zusätzlich finden Faultiere, Schönhörnchen, Kleinkantschile und das Leistenkrokodil Max ein neues Zuhause. Als besondere Attraktion werden Koalas einziehen und der Zoo Dresden wird damit deutschlandweit zum erst zweiten Zoo (nach Duisburg), der diese anspruchsvollen Tiere zeigt.
Damit sich die Zoobesucher einen Überblick über den Baufortschritt verschaffen können, wurde im Sommer 2009 direkt neben der Baustelle eine Aussichtsplattform errichtet. Von dort konnte man beobachten, wie das Haus zügig nach oben wuchs, und bereits Anfang Oktober wurde Richtfest gefeiert.